Mission Impossible? Auf diese und viele andere Fragen aus dem Bereich Forschung gibt es nur eine Antwort: Ihr Team MUSS im Austausch bleiben. Gute Kommunikation ist aber nur dort möglich, wo Konflikte gesehen und gewürdigt werden.
Cis-management hilft ihnen dabei wieder konstruktiv ins Gespräch zu kommen und Konflikte durch klassische Mediationsverfahren zu bearbeiten. Nur so können sich wieder wissenschaftliche Erfolge und ein Austausch von Informationen einstellen.
Gerade im Bereich der Forschung verhindern unnötige Alleingänge und das Ablehnen von gemeinsamen Prozessen um Ideen weiter zu entwickeln schnelle Erfolge. Hohe Kosten und lange Wartezeiten auf Ergebnisse frustieren nicht nur die Mitarbeiter um das Projekt herum sondern setzen ganze Abteilungen unter Leistungsdruck. Dieser Druck hindert jede Form der kreativen Arbeit und so verhindern unbearbeitete Konflikte in Forschungsteams schnelle und nachhaltige Erfolge.
Konfliktmanagement unterstützt die Beteiligten durch klassische Mediation ihre Konflikte nachhaltig zu bearbeiten um zu einer tragfähigen zukunftsorientierten Lösung zu kommen die den gesamten weiteren Forschungsablauf positiv beeinflussen wird. Das Aktivieren eines neuen „Forschungsmotors“ ist erst dann möglich, wenn hinderliche Emotionen konstruktiv in Bahnen gelenkt werden können und die Bedürfnisse und Interessen der Beteiligten Würdigung erfahren.